Integration Courses
Integrationskurse – Sprache, Orientierung und Teilhabe
Wer in Deutschland leben möchte, sollte Deutsch lernen – denn Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Ob bei der Arbeit, beim Ausfüllen von Formularen, im Gespräch mit Behörden oder in der Schule mit den eigenen Kindern: Gute Sprachkenntnisse erleichtern den Alltag enorm. Neben der Sprache gehört auch das Verständnis für die deutsche Kultur, Geschichte und das gesellschaftliche Leben zur erfolgreichen Integration.
Der Integrationskurs ist ein Angebot der Bundesregierung und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben und sich in das gesellschaftliche Leben einfinden möchten.
Ein Integrationskurs besteht in der Regel aus 600 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten, 200 Std. A1, 200 Std. A2, 200 Std. B1), die sich in zwei Teile gliedern:
Sprachkurs
Im Sprachkurs lernen Sie, sich im Alltag auf Deutsch zu verständigen – z. B. beim Arztbesuch, beim Einkaufen, bei Behördengängen, am Arbeitsplatz oder im Kontakt mit Schulen. Inhalte sind u. a.:
-
Briefe und E-Mails schreiben
-
Formulare ausfüllen
-
Telefonieren
-
Arbeit und Jobsuche
-
Bildung und Kindererziehung
-
Arztbesuche und Gesundheitswesen
-
Mobilität, Verkehr, Wohnen und Einkaufen
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
Am Ende deines Integrationskurses steht der offizielle „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ). Mit diesem Test wird geprüft, ob du die deutsche Sprache auf dem Niveau A2 oder B1 beherrschst – also so, dass du dich sicher im Alltag verständigen kannst.
Der Test besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil:
-
Die schriftliche Prüfung beinhaltet Aufgaben zum Lese- und Hörverstehen sowie eine Schreibaufgabe zu Alltagsthemen.
-
Die mündliche Prüfung dauert ca. 15 Minuten und findet meist in einer kleinen Gruppe statt.
Bei erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat über das Sprachniveau (A2 oder B1) ausgestellt – ein wichtiger Nachweis für Arbeit, Ausbildung oder weitere sprachliche Schritte.
Integration & Einbürgerung
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Integrationskurses und einem Sprachnachweis auf B1-Niveau erfüllst du eine wichtige Voraussetzung für die deutsche Staatsbürgerschaft. Statt acht Jahren Aufenthalt kannst du bereits nach sieben Jahren die Einbürgerung beantragen – vorausgesetzt, du hast erfolgreich am Kurs teilgenommen und den Abschlusstest bestanden.
Wie geht es danach weiter?
Wenn du nach dem Integrationskurs deine Deutschkenntnisse noch weiter verbessern möchtest, kannst du an einem unserer Berufssprachkurse oder an weiterführenden Deutsch-Intensivkursen teilnehmen. Wir beraten dich gerne zu deinen nächsten Schritten.